News
27. Mai 2020 Aktueller Stand Kantonale Anlaufstellen für Ausfallentschädigung
Am 06. April 2020 hat das Bundesamt für Kultur informiert, dass die Richtlinien zur Umsetzung, die in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen erarbeitet wurden, bereit stehen und die Gesuche zu den ergänzenden Massnahmen für den Kultursektor eingereicht werden können.
Kulturschaffende und Kulturunternehmen, denen aus der Absage oder der Verschiebung von Veranstaltungen oder Projekten bzw. aus Betriebsschliessungen ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist, können bis spätestens 20. Mai 2020 bei Ihrem Wohnkanton eine Entschädigung beantragen. In vielen Kantonen wurde die Eingabefrist nun auf den 20. September 2020 verlängert. Die Ausfallentschädigung deckt höchstens 80 Prozent des finanziellen Schadens.
Kulturschaffende müssen ihren Antrag auf Ausfallentschädigung an den jeweiligen Wohnkanton richten. Kulturunternehmen müssen ihren Antrag auf Soforthilfe oder Ausfallentschädigung an den Kanton, in dem sie ihren Sitz haben, richten.
Aufgrund der vielen Anfragen, die wir deswegen erhalten, haben wir hier die Links zu den Gesuchsformularen bzw. dem aktuellen Stand der jeweiligen Anlaufstelle zusammengetragen. Die entsprechenden Infos werden laufend aktualisiert.
Die Anlaufstelle für Ihren Kanton finden Sie hier:
Aargau (AG)
Departement Bildung, Kultur und Sport
https://www.ag.ch/de/themen_1/coronavirus_2/informationen_fuer_kultur_und_sportbereich/informationen_fuer_kultur_und_sportbereich.jsp
Die Eingabefrist für Ausfallentschädigungs-Gesuche wurde verlängert: bis am 20. September 2020 können Gesuche eingereicht werden.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton AG:
Merkblatt
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton AG:
Merkblatt
Gesuchsformular
Appenzell Innerrhoden (AI)
Kulturamt
https://www.ai.ch/themen/kultur-und-geschichte/kulturfoerderung/aktuelles/umsetzung-covid-verordnung-kultur-soforthilfe-und-ausfallentschaedigungen-fuer-kulturschaffende-und-kulturunternehmen
Gesuche sind, wenn möglich, bis am 30. April, spätestens aber bis am 20. Mai 2020 einzureichen beim Kulturamt, ottilia.doerig@ed.ai.ch.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton AI:
Merkblatt
Gesuchsformular (pdf)
Gesuchsformular (word)
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmen im Kanton AI:
Merkblatt
Gesuchsformular (pdf)
Gesuchsformular (word)
Beiblatt
Appenzell Ausserrhoden (AR)
Amt für Kultur
https://www.ar.ch/verwaltung/departement-bildung-und-kultur/amt-fuer-kultur/covid-verordnung-kultur/
Gesuche für Ausfallentschädigungen sind bis spätestens 20. September 2020 einzureichen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton AR:
Merkblatt
Gesuchsformular (pdf)
Gesuchsformular (word)
Beiblatt zu Ziffer 4 - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton AR:
Merkblatt
Gesuchsformular (pdf)
Gesuchsformular (word)
Beiblatt zu Ziffer 5
Bern (BE)
Amt für Kultur
https://www.erz.be.ch/erz/de/index/kultur/kulturfoerderung/aktuell/corona-pandemie.html
Gesuche sind spätestens bis am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des Kulturschaffenden einzureichen, für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Bern bei der Kulturförderung des Kantons Bern. Bitte benutzen Sie das elektronische Gesuchsportal. Die Gesuchseingabe ist ab 6.4.2020 am Abend möglich.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton BE:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton BE:
Gesuchsformular
Basel-Landschaft (BL)
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bildungs-kultur-und-sportdirektion/kultur/kulturelles-bl/coronavirus
Der Bundesrat hat am 13. Mai 2020 entschieden, die Unterstützung des Kultursektors um vier Monate bis zum 20. September 2020 zu verlängern. Aufgrund der Verlängerung der Verordnung gelten im Kanton Basel-Landschaft neu folgende Eingabefristen:
- Eingabefrist 1: 20. Juni 2020; für Ausfälle vom 28. Februar bis zum 31. August 2020
- Eingabefrist 2: 20. September 2020; für Ausfälle vom 1. September bis zum 31. Oktober 2020
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton BL:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton BL:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Basel-Stadt (BS)
Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt, Abteilung Kultur
https://www.coronavirus.bs.ch/kultur.html
Die Abteilung Kultur nimmt ab sofort Gesuche für Ausfallentschädigungen von Kulturschaffenden mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt entgegen. Alle Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 einzureichen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton BS:
Merkblatt
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton BS:
Merkblatt
Gesuchsformular
Freiburg (FR)
Amt für Kultur
https://www.fr.ch/de/ka/kultur-und-tourismus/kulturelles-leben-und-tourismus/covid-19-massnahmen-zur-unterstuetzung-des-kulturbereichs
Die von der Gesundheitskrise betroffenen Kulturunternehmen und Kulturschaffenden sind gebeten bis zum 20. September 2020 ihre Gesuche um Ausfallentschädigungen über das Internetportal des Amts für Kultur einzureichen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton FR:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton FR:
Gesuchsformular
Genève (GE)
Office cantonal de la culture et du sport
https://www.ge.ch/covid-19-mesures-soutien-au-domaine-culturel
Les demandes d’indemnisation des pertes financières (entreprises à but lucratif ou non lucratif ; acteurs culturels) peuvent être déposées jusqu'au 20 septembre 2020 au plus tard.
- pour les acteurs et actrices culturel.le.s domicilié.e.s dans le canton de GE:
formulaire de demande - pour les entreprises culturelles avec siège statutaire dans le canton de GE:
formulaire de demande
Glarus (GL)
Bildung und Kultur
https://www.gl.ch/verwaltung/bildung-und-kultur/kultur/kulturfoerderung.html/629/l/de
Kulturschaffende, die im Kanton Glarus Wohnsitz haben, können bei der Fachstelle Kulturförderung eine Ausfallentschädigung beantragen. Kulturunternehmen bzw. Kulturinstitutionen, die ihren statutarischen Sitz im Kanton Glarus haben, können bei der Kulturförderung eine Ausfallentschädigung beantragen oder auch Soforthilfe, das heisst einen Antrag für rückzahlbare zinslose Darlehen.
Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des Kulturschaffenden einzureichen, für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Glarus bei der Fachstelle Kulturförderung des Kantons Glarus.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton GL:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton GL:
Gesuchsformular
Graubünden (GR)
Amt für Kultur/Uffizi da cultura/Ufficio della cultura
https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/kfg/kulturfoerderung/covid-19/Seiten/default.aspx
Diese Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 per E-Mail (corona@afk.gr.ch) oder per Post (Kulturförderung Graubünden, Loëstrasse 26, 7000 Chur) einzureichen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton GR:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton GR:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Jura (JU)
Office de la Culture
https://www.jura.ch/culturecovid
L’indemnisation couvre les pertes financières subies entre le 28 février 2020 et le 20 septembre 2020. Des indemnisations peuvent également être demandées pour des événements qui ont été annulés entre le 28 février 2020 et le 20 septembre 2020. Les dommages résultant de l'annulation volontaire d'événements pour des raisons sanitaires depuis le 28 février 2020 sont également pris en compte.
Les demandes doivent être déposées jusqu'au 20 septembre 2020 auprès de l'autorité compétente du canton selon le lieu de résidence de l’acteur culturel ; pour les acteurs culturels domiciliés dans la République et Canton du Jura les demandes doivent être déposées auprès de l’Office de la culture, au moyen du formulaire ci-contre.
- pour les acteurs et actrices culturel.le.s domicilié.e.s dans le canton de JU:
fiche descriptive
formulaire de demande - pour les entreprises culturelles avec siège statutaire dans le canton de JU:
fiche descriptive
formulaire de demande
Luzern (LU)
Bildungs- und Kulturdepartement
https://kulturfoerderung.lu.ch/
Gesuche für Ausfallentschädigungen für Kulturunternehmen und Kulturschaffende können bis 20. September 2020 eingereicht werden.
Die Ausfallentschädigung deckt Schäden, die zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. September 2020 entstanden sind. Es können auch Schäden für Veranstaltungen geltend gemacht werden, die zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. September 2020 abgesagt wurden, aber vor dem 31. Oktober 2020 hätten stattfinden sollen. Ebenfalls anrechenbar sind Schäden aus der freiwilligen Absage von Veranstaltungen aus sanitarischen Gründen im Zeitraum zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 17. März 2020.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton LU:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton LU:
Gesuchsformular
Neuenburg (NE)
Service de la culture
https://www.ne.ch/autorites/DJSC/SCNE/Pages/CoVid-19.aspx
Le délai de dépôt des dossiers était initialement prévu au 20 mai 2020. Cependant, le Conseil fédéral a décidé de prolonger la durée de validité de l'ordonnance COVID culture. Les dossiers peuvent donc être déposés jusqu'au 20 septembre. Toutefois, les modalités de mise en œuvre n’ont pas encore été précisées par la Confédération.
- pour les acteurs et actrices culturel.le.s domicilié.e.s dans le canton de NE :
exemple de formulaire
déclaration de garantie
formulaire de demande - pour les entreprises culturelles avec siège statutaire dans le canton de NE :
exemple de formulaire
déclaration de garantie
formulaire de demande
Nidwalden (NW)
Amt für Kultur
https://www.nw.ch/kulturfoerd/1110
Voraussetzung für eine Entschädigung ist, dass der Schaden zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. Mai 2020 entstanden ist. Es können auch Schäden für Veranstaltungen geltend gemacht werden, die zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. Mai 2020 abgesagt wurden, aber vor dem 31. August 2020 hätten stattfinden sollen.
Der Antrag auf Ausfallentschädigung ist bis spätestens 20. Mai 2020 beim Amt für Kultur einzureichen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton NW:
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton NW:
Gesuchsformular
Beiblatt
Obwalden (OW)
Amt für Kultur und Sport Obwalden
https://www.ow.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/amtsmitteilungen/?action=showinfo&info_id=64708
Der Antrag auf Ausfallentschädigung ist bis spätestens 20. Mai 2020 beim Amt für Kultur und Sport einzureichen.
- für Kulturschaffenden mit Wohnsitz in Kanton OW:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton OW:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
St. Gallen (SG)
Amt für Kultur
https://www.sg.ch/kultur/kulturfoerderung/coronavirus.html
Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des Kulturschaffenden einzureichen, für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton St. Gallen beim Amt für Kultur des Kantons St. Gallen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton SG:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton SG:
Gesuchsformular
Schaffhausen (SH)
Erziehungsdepartement
https://kulturraum.sh/covidinfo
Die Gesuche können unter Anfügung der notwendigen Beilagen eingereicht werden, elektronisch an: kulturhilfe@sh.ch oder per Post an: Fachstelle für Kulturfragen, Herrenacker 3, 8200 Schaffhausen. Die Eingabefrist um Ausfallentschädigungen im Kultursektor wurde bis zum 20. September 2020 verlängert!
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton SH:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton SH:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Solothurn (SO)
Amt für Kultur und Sport
https://corona.so.ch/bildung-kultur/kultur-und-sport/
Beim Kanton Solothurn können Kulturschaffende und Kulturunternehmen Gesuche für Ausfallentschädigungen einreichen.
Eingabefrist NEU: spätestens bis 20. September 2020 für Schäden bis 31. Oktober 2020.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton SO:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton SO:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Schwyz (SZ)
Amt für Kultur
https://www.sz.ch/staatskanzlei-departemente/bildungsdepartement/amt-fuer-kultur/kulturfoerderung/kulturkommission.html/72-416-387-380-2480-2568-2557
Gesuche sind bis spätestens 20. September 2020 (Poststempel) bei der zuständigen Stelle des Kantons am Sitz des Kulturunternehmens einzureichen, für Kulturunternehmen mit Sitz im Kanton Schwyz bei der Kulturförderung des Kantons Schwyz. Bitte benützen Sie das entsprechende Gesuchformular.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton SZ:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton SZ:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Thurgau (TG)
Kulturamt
https://kulturamt.tg.ch/foerderung/informationen-coronavirus/ausfallentschaedigungen.html/10758
Im Merkblatt sowie im Ablaufschema finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende. Füllen Sie das Gesuchsformular sowie das Beiblatt aus und schicken Sie das unterschriebene und gescannte Gesuchsformular, das Beiblatt sowie die geforderten Dokumenten per E-Mail an kulturamt@tg.ch. Gesuche um Ausfallentschädigung können bis zum 20. September 2020 eingereicht werden.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton TG:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton TG:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Tessin (TI)
Divisione della cultura e degli studi universitari
https://www4.ti.ch/index.php?id=119960
Le imprese e gli operatori culturali colpiti dalla crisi sanitaria COVID-19 sono invitati a inoltrare entro il 20 settembre 2020 le loro richieste d'indennità per perdita di guadagno tramite i formulari appositi.
- Operatori culturali residenti nel Cantone di TI:
Formulario di richiesta - Imprese culturali con sede nel Cantone di TI:
Formulario di richiesta
Uri (UR)
Amt für Kultur und Sport
https://www.ur.ch/themen/2944
Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des/der Kulturschaffenden. Bitte füllen Sie dafür das entsprechende Gesuchsformular aus. Anschliessend sind alle notwendigen Unterlagen elektronisch einzureichen. Gesuche werden ausschliesslich elektronisch entgegengenommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter covid-kultur@ur.ch zur Verfügung.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton UR:
Merkblatt
Gesuchsformular
Portal zum Upload des Gesuchs - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton UR:
Merkblatt
Gesuchsformular
Portal zum Upload des Gesuchs
Waadt (VD)
Service des affaires culturelles
https://www.vd.ch/themes/culture/aides-et-soutiens-a-des-projets-culturels/covid-19-informations-et-questionnaires-pour-demandes-daide-durgence-et-dindemnisation/
Les demandes sont à déposer au plus tard le 20 septembre 2020 et uniquement via notre plateforme informatique.
- pour les acteurs et actrices culturel.le.s domicilié.e.s dans le canton de VD :
fiche descriptive
formulaire de demande - pour les entreprises culturelles avec siège statutaire dans le canton de VD :
fiche descriptive
formulaire de demande
Wallis (VS)
Dienststelle für Kultur
https://www.vs.ch/de/web/culture/coronavirus-kultur
Gesuche sind bis spätestens am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des Kulturschaffenden einzureichen, für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Wallis bei der Sektion Kulturförderung, Dienststelle für Kultur, Staat Wallis.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton VS:
Merkblatt
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton VS:
Merkblatt
Gesuchsformular
Zug (ZG)
Amt für Kultur
https://www.zg.ch/behoerden/direktion-fur-bildung-und-kultur/amt-fur-kultur/informationen-coronavirus
Gesuche sind laufend, spätestens jedoch bis am 20. September 2020 bei der zuständigen Stelle des Kantons am Wohnsitz des Kulturschaffenden einzureichen, für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton Zug beim Amt für Kultur des Kantons Zug.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton ZG:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens in Kanton ZG:
Merkblatt
Gesuchsformular
Beiblatt
Zürich (ZH)
Direktion der Justiz und des Innern, Fachstelle Kultur
https://kultur.zh.ch/internet/justiz_inneres/kultur/de/kulturpolitik/corona_2020.html?fbclid=IwAR3U1aMO2chzxCN916W3kjbag9tgv2UW3crUmPJk2p5uZMJyechs7nFofCk
Gesuche an die Fachstelle Kultur sind bis spätestens am 20. September 2020 einzureichen. Der finanzielle Schaden ist zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. September 2020 entstanden. Es können auch Schäden für Veranstaltungen geltend gemacht werden, die zwischen dem 28. Februar 2020 und dem 20. September 2020 abgesagt oder verschoben wurden, aber vor dem 31. Oktober 2020 hätten stattfinden sollen.
- für Kulturschaffende mit Wohnsitz im Kanton ZH:
Gesuchsformular - für Kulturunternehmen mit Sitz des Unternehmens im Kanton ZH:
Gesuchsformular