News
23. Mai 2024 Musik und Künstliche Intelligenz KI
Auf Knopfdruck innerhalb von ein paar Sekunden einen Song herstellen lassen? Neue KI-basierte Tools machen es möglich. Der technologische Fortschritt verläuft derzeit rasant.
Die oben genannten KI-basierten Tools erzeugen Musik nicht einfach aus dem Nichts. Sie werden zuvor mit Unmengen von Daten «trainiert». Für dieses «Training» des KI-Algorithmus werden auch vorbestehende, von Menschen geschaffene Werke verwendet, welche oft urheberrechtlich geschützt sind. Das Training stellt häufig einen urheberrechtlich relevanten Vorgang dar (Vervielfältigung). Das heisst, dass diese Werke nur mit Zustimmung der Urheber*innen für das «Training» verwendet werden dürfen und sie für die Nutzung auch fair vergütet werden müssen.
Es ist zentral, dass die Rechte von Urheber*innen, aber auch von Interpret*innen respektiert und durchgesetzt werden. SONART beschäftigt sich deshalb mit diesem Thema und engagiert sich gemeinsam mit Parter*innen in verschiedenen Arbeitsgruppen.
Gerne verweisen wir an dieser Stelle auch auf die Medienmitteilung der SUISA vom 11. März 2024.
Unser Dachverband Suisseculture – SONART ist im Vorstand vertreten – hat zudem mit Partnerorganisationen am 2. Mai in Bern eine Tagung mit Referaten und Diskussionen rund um KI und Kreativität durchgeführt.