27. – 28.09.2019, 15:30 — 15:30H, Theaterpavillon Luzern, Spelteriniweg 6, 6005 Luzern
Tagung «Freie Improvisation»
An vielen Hochschulen und Universitäten ist das Lehren und Lernen von Improvisation zu einem festen Bestandteil des Curriculums geworden, als Form der Auseinandersetzung mit dem eigenen Erfinden von Musik sowie im Hinblick auf die Anwendung in der musikpädagogischen Praxis.
Anlass zu dieser Tagung ist die Veröffentlichung der Forschungsarbeit «Vermittlung Freier Improvisation – ein Kompendium», die an der Hochschule Luzern – Musik entwickelt wurde. Die Tagung möchte ausgehend von dieser Arbeit und ihrem Thema mit improvisierenden Menschen ins Gespräch kommen.
Der Austausch über Zielsetzungen und Vermittlungsmethoden ist denn Kernthema der Tagung. Improvisation soll aber auch grundsätzlich thematisiert und in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten betrachtet werden. Denn sowohl im Arbeitsleben als auch im nicht-beruflichen Alltag, in den allermeisten Kommunikationssituationen und sogar bei Routinehandlungen improvisieren wir. Um die weitreichende Bedeutung von Improvisation zu reflektieren und über sie zu diskutieren, wird zu diesem Treffen mit Konzerten, Workshops und Referaten eingeladen.
Die Tagung richtet sich an Interessierte, insbesondere an Studierende und Dozierende von Schweizer Musikhochschulen und an Exponenten der Freien Improvisation ausländischer Musikhochschulen.