Veranstaltungsarchiv
12.06.2025 | Get Together: Apéritif des membres SONARTGet Together: Apéritif des membres SONARTDo. 12.06.2025, 18:00 - 22:00h Au jardin, Av.Grammont 11b, Lausanne Chères membres, Chers membres, nous vous convions à un petit apéritif le jeudi 12 juin 2025 afin d'échanger, de se rencontrer et de passer un moment convivial. Cet apéritif aura lieu dans nos jardins, à l'Avenue du Grammont 11bis, dès 18h00. Merci de vous inscrire avant le 5 juin. Au plaisir de partager ce moment avec vous. Inscription réservée aux membres SONART. |
24.05.2025 | SONART-Mitgliederversammlung 2025SONART-Mitgliederversammlung 2025Sa. 24.05.2025, 11:00 - 15:00h Castel Grande, Sala Arsenale, Salita Castel Grande, 6500 Bellinzona Der Vorstand von SONART freut sich, zur achten ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai 2025 einzuladen. Diese wird von musikalischen Überraschungen, einer Diskussion über die Tessiner Musikszene und Informationen zum Projekt Honorarempfehlungen umrahmt. Anschliessend laden wir zu einem geselligen Apéro ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. 11.00 Uhr Begrüssung und Musik von Roberto Pianca 11.15 Uhr Mitgliederversammlung 12.00 Uhr Musik von Elia Buletti 12.10 Uhr Informationsblock über das Projekt Honorarempfehlungen 12.30 Uhr Podiumsdiskussion über die Tessiner Musikszene 13.15 Uhr Apéro & Networking im Ristorante Castelgrande
Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist SONART-Mitgliedern und eingeladenen Partner*innen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 10. Mai 2025 per untenstehendem Anmeldeformular. |
29.03.2025 | Business Mixer Brunch am m4musicBusiness Mixer Brunch am m4musicSa. 29.03.2025, 11:00 - 13:00h ZÜRICH, La Salle im Schiffbau Eine schöne Tradition ist der Business Mixer Brunch am Samstag, 29. März, 11h – 13h. Netzwerken mit vom Vorabend leicht oder mittelschwer verkaterten Musik-Business-Leuten zu Kaffee & Gipfeli, präsentiert von SONART – Musikschaffende Schweiz und Swiss Music Export. Nur auf Anmeldung, nur für Professionals! |
27.06.2024 | Get Together: Apéritif des membres SONARTGet Together: Apéritif des membres SONARTDo. 27.06.2024, 18:00 - 22:00h LAUSANNE, AU JARDIN, AV.GRAMMONT 11BIS Chères membres, Chers membres, nous vous convions à un petit apéritif le jeudi 27 juin 2024 afin d'échanger, de se rencontrer et de passer un moment convivial. Cet apéritif aura lieu dans nos jardins, à l'Avenue du Grammont 11bis, dès 18h00. Merci de vous inscrire avant le 21 juin. Au plaisir de partager ce moment avec vous. Inscription réservée aux membres SONART. |
08.06.2024 | SONART-Mitgliederversammlung 2024SONART-Mitgliederversammlung 2024Sa. 08.06.2024, 11:00 - 15:00h Gare du Nord, Basel Der Vorstand von SONART freut sich, zur siebten ordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Juni 2024 einzuladen. Diese wird von musikalischen Überraschungen, einer Präsentation von Gare du Nord sowie spezifischen Themenschwerpunkten von SONART umrahmt. Anschliessend laden wir zu einem geselligen Apéro ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. 11.00 Uhr Begrüssung und Musik: Aleksander Gabryś 11.15 Uhr Mitgliederversammlung 12.00 Uhr Musik: Malummí 12.10 Uhr Infoblock zum Projekt Honorarempfehlungen 12.30 Uhr Präsentation Gare du Nord 12.40 Uhr Apéro & Networking Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist SONART-Mitgliedern und eingeladenen Partner*innen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 24. Mai 2024 per untenstehendem Anmeldeformular. |
05.12.2023 | Journée Audio Protect / SONARTJournée Audio Protect / SONARTDi. 05.12.2023, 14:00 - 18:00h EJMA, Lausanne Depuis plus de 20 ans, Audio Protect est l'un des principaux fournisseurs en Suisse de protection auditive professionnelle. L'intégration dans le groupe Elacin - le leader européen de la protection auditive adaptée - a permis d'élargir le portefeuille de produits et de services. Grâce à la collaboration et au soutien financier de la Fondation suisse des artistes interprètes (SIS), les membres de SONART peuvent bénéficier de protections auditives moulées avec filtre remplaçable pour un prix de CHF 170 au lieu du prix catalogue de CHF 330. Un stand Audio Protect sera présent à l’ EJMA Lausanne, le 5 decembre entre 14-18h où il vous sera possible de faire faire vos protections auditives sur mesure.
|
01.09.2023 | Helvetiarockt @Jazz Festival Willisau in Kooperation mit SONARTHelvetiarockt @Jazz Festival Willisau in Kooperation mit SONARTFr. 01.09.2023, 15:45 - 20:00h Willisau Vernetzungs- und Austauschtreffen SONART und Helvetiarockt organisieren gemeinsam am 1. September 2023 im Rahmen vom Jazzfestival Willisau ein Austausch- und Vernetzungstreffen für jazzstudierende FINTA Personen und Jazzmusikerinnen* aus der ganzen Schweiz. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt: 15.45 Treffpunkt Stadtmühle Willisau 16.00 Begrüssung von Helvetiarockt & SONART 16.15 - 17.30 Speeddating 18.00 Konzert «Martina Berther & Philipp Schlotter» 19.00 Apéro Danach weitere Konzerte am Jazzfestival Willisau (freiwillig). Das Konzertprogramm des Abends findest du HIER. Wir würden uns sehr freuen dich dabei zu haben und danken sehr herzlich für ein baldiges Anmeldung bis zum 31. Juli über den folgenden Link: https://findmind.ch/c/fnbL-VzDX
|
22.06.2023 | Get Together: Apéritif des membres SONARTGet Together: Apéritif des membres SONARTDo. 22.06.2023, 18:00 - 22:00h LAUSANNE, Au jardin, Av.Grammont 11bis Chères membres, Chers membres, nous vous convions à un petit apéritif le jeudi 22 juin 2023 afin d'échanger, de se rencontrer et de passer un moment convivial. Cet apéritif aura lieu dans nos jardins, à l'Avenue du Grammont 11bis, dès 18h00. Merci de vous inscrire avant le 14 juin. Au plaisir de partager ce moment avec vous. Inscription réservée aux membres SONART. |
10.06.2023 | SONART-Mitgliederversammlung 2023SONART-Mitgliederversammlung 2023Sa. 10.06.2023, 11:00 - 15:00h Théâtre Equilibre, Pl. Jean Tinguely 1, Fribourg Der Vorstand von SONART freut sich, zur sechsten ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. Juni 2023 einzuladen. Diese wird von musikalischen Überraschungen, einer Vorstellung von La Gustav sowie spezifischen Themenschwerpunkten von SONART umrahmt. Anschliessend laden wir zu einem geselligen Apéro ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. Programm: 11.00 Uhr Begrüssung und Musik: Rachel Kolly 11.15 Uhr Mitgliederversammlung 12.30 Uhr Musik: Stefan Aeby 12.45 Uhr Vorstellung La Gustav und Musik: Marie Jay 13.00 Uhr Infoblock zum Projekt «Honorarempfehlungen» 13.30 Uhr Apéro & Networking Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist SONART-Mitgliedern und eingeladenen Partner*innen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 26. Mai 2023 per untenstehendem Anmeldeformular. |
01.05.2023 | Ausschreibung Kompositions- oder Probeaufenthalt im TessinAusschreibung Kompositions- oder Probeaufenthalt im TessinMo. 01.05.2023 Torre TI In Zusammenarbeit mit dem Verein Re/fugium bietet SONART in diesem Jahr zwei Mal je eine Woche (5 Tage) für einen Kompositions- oder Probeaufenthalt in der Cima Città in Torre, im Tessin an. Dieses Angebot richtet sich an SONART-Aktivmitglieder, bevorzugt werden Projekte von 2 bis 5 Personen und Daten zwischen Mai und Oktober 2023. Cima Città ist ein interdisziplinärer Residenzort in einer stillgelegten Schokoladenfabrik in den Tessiner Alpen, 20 Min. von Biasca entfernt, der von einer Gruppe hauptsächlich Deutschschweizer Kulturschaffenden betrieben wird. Cima Città bietet eine grosszügige und inspirierende Unterkunft, grosse Arbeitsräume, einen Proberaum für Tanz und Performance, eine Werkstatt, ein Atelier, einen Gemüsegarten und vor allem einen Musikproberaum inklusive Technik. Die Location ist ideal für mehrtägige Kreativ-Aufenthalte für Kulturschaffende. Hier ein paar Impressionen. SONART offeriert die Miete an diesem wunderbaren Ort inkl. Bettwäsche und Endreinigung. Reisespesen, Verpflegung und andere Ausgaben müssen selbst getragen werden. Interessierte melden sich bitte bis 18. Februar an. Wir kontaktieren euch danach.
|
27. – 30.04.2023 | jazzahead! 2023jazzahead! 202327. – 30.04.2023 Bremen, DE Avec plus de 3'000 participant·e·s professionnel·le·s chaque année, jazzahead! est la plus grande rencontre de la branche du jazz en Europe avec un festival showcase d’exception. Cette année, le salon se tiendra du 27 au 30 avril 2023 à Brême. Le stand SWISS MUSIC sera tenu conjointement par la FONDATION SUISA, Pro Helvetia et SONART. Nous nous réjouissons de vous retrouver à cette occasion. Les groupes suisses en showcase: Sc'ööf, 27 avril, 23:30 – 0:00, Kulturzentrum Schlachthof Uassyn, 29 avril, 22:45 – 23:15, Hall 7.2 |
25.03.2023 | Ask The Pro: SOZIALE VORSORGEAsk The Pro: SOZIALE VORSORGESa. 25.03.2023, 14:00 - 15:00h m4music, Schiffbau Zürich Bist du selbständigerwerbend? Bist du sowohl selbständigerwerbend als auch angestellt? Möchtest du dich als selbständigerwerbende Person bei der AHV-Ausgleichskasse anmelden? Machst du dir Gedanken über deine Altersvorsorge? Stellst du dir die Frage, wie du dich absichern kannst für den Fall, dass du einmal wegen einer Krankheit oder eines Unfalls eine Weile nicht arbeiten kannst? Erscheint dir das Sozialversicherungssystem in der Schweiz grundsätzlich rätselhaft? Nina Rindlisbacher beantwortet gerne deine Fragen. Nina Rindlisbacher ist beim Berufsverband SONART – Musikschaffende Schweiz tätig, wo sie die Ressorts Politische Projekte, Soziale Sicherheit und den Juristischen Dienst leitet. Sie ist Vorstandsmitglied von Suisseculture und seit März 2020 in der verbands- und spartenübergreifenden Taskforce Culture aktiv (seit 2021 ist sie Co-Koordinatorin der Arbeiten dieser Taskforce). Zuvor war Nina Leiterin der Geschäftsstelle und Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizer Musikrats SMR. Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry! |
25.03.2023 | Ask The Pro: MUSIK & RECHTAsk The Pro: MUSIK & RECHTSa. 25.03.2023, 15:00 - 16:00h m4music: Schiffbau Zürich Urheberrecht, Interpretenrecht, internationales Recht, Verträge mit Labels, Manager*innen, Verlagen, Distributoren, Veranstalter*innen. Das Recht ist ein Dschungel, in dem sich Musiker*innen oft verirren. Hier findest du kurz und bündig alle Antworten auf deine brennendsten Fragen. Mit Chantal Bolzern, Anwältin, BKS Rechtsanwälte AG, Winterthur und Bern, www.torneys.ch Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry! |
25.03.2023 | Ask The Pro: MUSIC-BUSINESS-MINDSETAsk The Pro: MUSIC-BUSINESS-MINDSETSa. 25.03.2023, 16:00 - 17:00h m4music: Schiffbau Zürich Hier gibt’s nur dich und deine Projekte. Es geht um die wichtigen Fragen deiner Vision und darum, mit ein paar fundamentalen Inputs deinen Fokus zu schärfen und Weitblick zu verlängern. Kreativität braucht strukturierte Freiräume – Marc hilft dir in 15 Minuten, deine Strukturen klarer zu sehen. Mit Marc Bernegger, Management & Musikbusiness Coaching, COLDKINGS GMBH Zürich, www.coldkings.com Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry! |
24.03.2023 | Ask The Pro: DEAL OR NO DEALAsk The Pro: DEAL OR NO DEALFr. 24.03.2023, 14:00 - 15:00h m4music, Schiffbau Zürich Brauchen Künstler*innen heutzutage noch ein Record Label? Was genau macht ein Label eigentlich? Welche Art Verträge sind für eine Zusammenarbeit gebräuchlich? Was können Künstler*innen von der Arbeit mit einer Plattenfirma erwarten und was passiert dabei mit ihren Rechten? Welche Arten von Labels gibt es und was sind die Unterschiede? Wie unterscheidet sich ein Label von einem Verlag? Und wie bringt man seine Musik unter die Leute, ohne Label im Rücken? Mit Simon den Otter, Geschäftsführer der IceCubator Entertainment AG und Gründer der Künstleragentur hertzhaft GmbH, Baar, www.hertzhaft.ch Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry! |
24.03.2023 | Ask The Pro: PRODUCING, SONGWRITING, STUDIOAsk The Pro: PRODUCING, SONGWRITING, STUDIOFr. 24.03.2023, 15:00 - 16:00h m4music, Schiffbau Zürich Was muss ich beachten, wenn mein Song im Radio gespielt werden soll? Was sind mögliche Stolpersteine auf dem Weg vom Songwriting zur Single? Was ist die Aufgabe eines Produzenten, einer Produzentin? Wo platziere ich das Mikrofon im Studio? Mit ihrem breiten Fachwissen hebelt Anna sogar Murphys Gesetz aus. Mit Anna Murphy, Musikerin, Songwriterin, Engineer und Produzentin, Soundfarm Studios (LU), echochamber (ZH) www.soundfarm.ch, www.echochamber.ch
Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry. |
24.03.2023 | Ask The Pro: MUSIC-BUSINESS-MINDSETAsk The Pro: MUSIC-BUSINESS-MINDSETFr. 24.03.2023, 16:00 - 17:00h m4music, Schiffbau Zürich Hier gibt’s nur dich und deine Projekte. Es geht um die wichtigen Fragen deiner Vision und darum, mit ein paar fundamentalen Inputs deinen Fokus zu schärfen und Weitblick zu verlängern. Kreativität braucht strukturierte Freiräume – Marc hilft dir in 15 Minuten, deine Strukturen klarer zu sehen. Mit Marc Bernegger, Management & Musikbusiness Coaching, COLDKINGS GMBH Zürich, www.coldkings.com Too late. Die Slots sind bereits voll besetzt, sorry. |
25.06.2022 | SONART-Mitgliederversammlung 2022SONART-Mitgliederversammlung 2022Sa. 25.06.2022, 11:00 - 15:00h Schüür, Tribschenstrasse 1, 6005 Luzern Der Vorstand von SONART freut sich, zur fünften ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Juni 2022 einzuladen. Diese wird von musikalischen Überraschungen, einem spannenden SMECA-Showreel und einer Podiumsdiskussion zum aktuellen SONART-Positionspapier umrahmt. Anschliessend laden wir zu einem geselligen Apéro ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. Programm: 11.00 Uhr: Begrüssung und Musik: Luce 11.15 Uhr: «Die Vielfalt der Medienkomposition – die SMECA stellt ihre Branche vor» 11.45 Uhr: Pause: erfrischende Getränke und Sandwiches für den kleinen Hunger 12.05 Uhr: Musik: Corentin Marillier 12.15 Uhr: Mitgliederversammlung 13.00 Uhr: «Leben von der Musik nach der Pandemie? Es braucht jetzt grundlegende Reformen in Kultur und Musik» Podiumsgespräch zum Positionspapier von SONART mit Nicole Pfister-Fetz (Präsidentin Suisseculture Sociale, Geschäftsführerin A*dS), Stefan Sägesser (Leiter Kulturförderung LU, Präsident KBK Zentralschweiz), Nina Rindlisbacher (Projektleiterin Politik SONART) und Benedikt Wieland (Projektleiter Soziale Sicherheit SONART) 14.00 Uhr: Musik: Meret Siebenhaar 14.10 Uhr: Apéro & Networking Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist SONART-Mitgliedern und eingeladenen Partner*innen vorbehalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 15. Juni 2022 per untenstehendem Anmeldeformular. |
14. – 14.04.2022 | Speed Dating Nr. 3Speed Dating Nr. 314. – 14.04.2022, 18:30 - 21:30h Spazio Love, Via Luganetto 1, 6962 Viganello Una serie di incontri promossi da SONART per fare rete tra musicisti/e nella Svizzera italiana, Il principio è molto semplice: seguendo un giro intorno ad un tavolo, ogni partecipante ha a disposizione sette minuti di tempo per incontrare gli altri partecipanti in un tête a tête. Scaduti i sette minuti, si passa alla prossima persona. Finito il giro (che durerà massimo un’ora), potremo continuare a parlare in modo più informale bevendo qualcosa insieme. Questo ci permetterà di conoscerci e di sviluppare nuove sinergie fra di noi. Gli eventi avranno luogo in un nuovo locale di cultura indipendente a Lugano, Spazio Love. Lo spazio dispone di un grande salone accogliente e di una buvette ad offerta libera gestita dall’associazione. |
07. – 07.04.2022 | Speed Dating Nr. 2Speed Dating Nr. 207. – 07.04.2022, 18:30 - 21:30h Spazio Love, Via Luganetto 1, 6962 Viganello Una serie di incontri promossi da SONART per fare rete tra musicisti/e nella Svizzera italiana, Il principio è molto semplice: seguendo un giro intorno ad un tavolo, ogni partecipante ha a disposizione sette minuti di tempo per incontrare gli altri partecipanti in un tête a tête. Scaduti i sette minuti, si passa alla prossima persona. Finito il giro (che durerà massimo un’ora), potremo continuare a parlare in modo più informale bevendo qualcosa insieme. Questo ci permetterà di conoscerci e di sviluppare nuove sinergie fra di noi. Gli eventi avranno luogo in un nuovo locale di cultura indipendente a Lugano, Spazio Love. Lo spazio dispone di un grande salone accogliente e di una buvette ad offerta libera gestita dall’associazione.
|
25.03. – 26.02.2022 | SONART Contact Lounge am m4music – ask the pro!SONART Contact Lounge am m4music – ask the pro!25.03. – 26.02.2022, 14:00 - 17:00h Schiffbau, Zürich Am 25. und 26. März 2022 findet das m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, statt. SONART wird am Freitag und am Samstag mit einer Contact Lounge vor Ort sein. In der SONART Contact Lounge ist eine illustre Expert*innenrunde versammelt, um in lockerer Atmosphäre deine Fragen 1:1 zu beantworten. Reserviere dir am besten gleich deinen Slot per Mail an nick.werren@sonart.swiss. Anmeldefrist: 24. März 2022, Platzzahl beschränkt. Freitag und Samstag, jeweils 14h–15h: SOZIALE VORSORGE, SELBSTÄNDIGKEIT & VERSICHERUNGENMit Benedikt Wieland, SONART – Musikschaffende Schweiz, Leiter Soziale Sicherheit & Internationale Angelegenheiten, www.sonart.swiss Du schreibst selbständig deine Songs, spielst selbständig dein Instrument, aber wenn’s um die Selbständigkeit geht, dann kriegst du deine Akkorde nicht mehr zusammen? Da kann man nur hoffen, dass du gut versichert bist, bevor es dir noch eine Sicherung raushaut. Gut vorgesorgt ist mehr als die halbe Miete und das geht auch ohne Morgen-Blues! Wie? Komm zu Benedikt und stell deine Fragen. Er hilft dir gerne weiter. Benedikt Wieland ist beim Berufsverband SONART – Musikschaffende Schweiz tätig, wo er die Ressorts Internationale Angelegenheiten und Soziale Sicherheit leitet, sowie Vorstandsmitglied von Suisseculture Sociale ist. Er arbeitet ebenso als professioneller Musiker und spielte dabei regelmässige Tourneen im In- und Ausland. Benedikt hat zudem über viele Jahre nationale wie internationale Künstler*innen als PR-Agent betreut und war Gründer der Schweizer PR-Agentur Prolog Music. Er führt heute in mehr oder weniger ehrenamtlicher Tradition das daraus hervorgegangene Musiklabel Prolog Records. Freitag, 15h–16h: PRODUCING & SONGWRITING (SOLD OUT, bereits ausgebucht)Mit Christian Häni, Songwriter, Audio- und Videoproduzent, Musiker «HALUNKE», Häni – DER LETZTE SCHREI, Schüpfen, www.der-letzte-schrei.ch und www.halunkeonline.ch Was muss ich beachten, wenn mein Song im Radio gespielt werden soll? Was sind mögliche Stolpersteine auf dem Weg vom Songwriting zur Single? Was ist die Aufgabe eines Produzenten, einer Produzentin? Wo platziere ich das Mikrophon im Studio? Hänis Fachwissen ist so breit wie das Lauterbrunnen-Tal tief ist und er gibt dir gerne Auskunft. Seit 25 Jahren belebt Häni die Schweizer Musikszene. Mit seiner ersten Band «Scream» und seiner aktuellen Formation «Halunke» produzierte er über 12 Alben, hatte Plattenverträge mit Major Labels und mit Indie-Plattenfirmen, gründete ein eigenes Plattenlabel und steht als Musiker auf allen Bühnen der Deutschschweiz. Er schreibt regelmässig für und mit anderen Künstlern, wie z.B. Baschi, Florian Ast, Trauffer, Nemo, Noah Veraguth, uvm. Über 10 Jahre arbeitete er im Mazzive Sound Studio als Produzent und Tontechniker, bevor er sich selbstständig machte. Häni ist durch seine vielseitige Arbeit, die zahlreichen Projekten und Kollaborationen sehr gut vernetzt und bringt viel Erfahrung in den Bereichen Produktion, Songwriting, Performance und Business mit. Ausserdem kann er technische Fragen zu Pro Tools, Live-Sequenzing, Live-Equipment und Final Cut beantworten. Freitag, 16h–17h: COACHING (SOLD OUT, bereits ausgebucht)Mit Marc Bernegger, Management & Musikbusiness Coaching, COLDKINGS GMBH Zürich, www.coldkings.com Deine Vision zählt, and nothing else matters. Für einmal hört dir am m4music jemand konzentriert zu: Im Blitz-Coaching bei Marc (COLDKINGS) gibt’s nur dich. Und die wichtigen Fragen, die deinen Heimweg verkürzen und deinen Weitblick verlängern. Bier gibt’s an der Bar, Inspiration bei Marc. Komm in Marcs Blitz-Coaching und gewinne eine Doppelstunde Business Coaching bei COLDKINGS. Marc Bernegger hat für verschiedene Labels und Vertriebe sowie für Clubs im In- und Ausland Künstler*innen aufgebaut, begleitet, promotet und gebucht. Seit einigen Jahren verantwortet er das Management für CRIMER, Selbstbedienung und Tobias Jensen. In der Vergangenheit war er für das Management von Panda Lux, The Legendary Lightness, Hong, Seb Lorez, Reza Dinally, Monophon sowie für The Cooper Temple Clause (UK), Losers (UK) und The Posies (US) verantwortlich. Als Gründer der Musikagentur COLDKINGS ist er tagtäglich mit Acts, Agencies, Produzent*innen und Managements in der Schweiz und Europa in Kontakt, um den Roster am richtigen Ort im In- und Ausland zu platzieren. Am heftigsten schlägt sein Herz jedoch für die unglaublich spannenden und lehrreichen Herausforderungen, die einzelne Acts oder ganze Bands gemeinsam mit ihm im Coaching bewältigen wollen. Samstag, 15h–16h: MUSIK & RECHT (SOLD OUT, bereits ausgebucht)Mit Chantal Bolzern, Anwältin, BKS Rechtsanwälte AG, Winterthur und Bern, www.torneys.ch Samstag, 16h–17h: VERLAGE (sold out, bereits ausgebucht)Marie-Hélène Froidevaux, Founder/CEO Interstellar Music GmbH, Geschäftsführerin SVMV Was sind die Aufgaben eines Verlages? Brauche ich einen Verlag? Wie wecke ich das Interesse eines Verlages? Marie-Hélène beantwortet dir gerne deine Fragen. 2011 zog es Marie-Hélène Froidevaux als Musikerin nach New York, wo sie einige Jahre in der Musikszene verbrachte und die Booking Agentur „865art’ist" ins Leben rief. 2016 gründete sie mit Beat Jegen den Verlag „Interstellar Music“ und verliess die Live-Branche. Inzwischen ist sie als Verlegerin und Music Supervisor für Film, TV und Werbung tätig. Im Vorstand und als Geschäftsführerin des Schweizer Musikverlegerverbandes setzt sie sich zudem für musik-politische Themen ein. Mit ihrem Verein „kunst stueck“ veranstaltet die 37-jährige Kleinkunst, Tanz- und Live Events sowie ein Openair und brachte das Kulturmagazin High Valley Low Mag heraus. |
24. – 24.03.2022 | Speed Dating Nr. 1Speed Dating Nr. 124. – 24.03.2022, 18:30 - 21:30h Spazio Love, Via Luganetto 1, 6962 Viganello Una serie di incontri promossi da SONART per fare rete tra musicisti/e nella Svizzera italiana, Il principio è molto semplice: seguendo un giro intorno ad un tavolo, ogni partecipante ha a disposizione sette minuti di tempo per incontrare gli altri partecipanti in un tête a tête. Scaduti i sette minuti, si passa alla prossima persona. Finito il giro (che durerà massimo un’ora), potremo continuare a parlare in modo più informale bevendo qualcosa insieme. Questo ci permetterà di conoscerci e di sviluppare nuove sinergie fra di noi. Gli eventi avranno luogo in un nuovo locale di cultura indipendente a Lugano, Spazio Love. Lo spazio dispone di un grande salone accogliente e di una buvette ad offerta libera gestita dall’associazione.
|
18.11.2021 | MUSICANS GET TOGETHERMUSICANS GET TOGETHERDo. 18.11.2021, 18:00 - 00:00h Studio Foce, Lugano Giovedì 18 novembre 2021 a partire dalle 18:00, allo Studio Foce di Lugano, si terrà un incontro dedicato ao/alle musicisti/e e compositori/trici della Svizzera Italiana che operano nel campo della creazione musicale. Durante l'evento, organizzato da SONART e SUISA, si presenterà il lavoro svolto in Svizzera italiana dalle associazioni per contrastare le problematiche specifiche di ogni genere musicale, si affronteranno i temi della mancanza di sovvenzioni alla creazione indipendente a livello comunale e cantonale e si discuterà della mancanza di luoghi aggregativi. I presenti avranno inoltre la possibilità di porre domande relative al loro lavoro nella Svizzera italiana e di ottenere risposte e suggerimenti dai responsabili delle associazioni. La serata sarà accompagnata da momenti di incontro informale, da un aperitivo offerto e da concerti dal vivo. Vi aspettiamo!
Programma:
18:00 - 19:00 presentazioni
Ingresso gratuito. Covid pass obbligatorio. Iscrizione all’evento gradita tramite questo link |
09.10.2021 | Info-Veranstaltung «Soziale Sicherheit im Kulturschaffen»Info-Veranstaltung «Soziale Sicherheit im Kulturschaffen»Sa. 09.10.2021, 14:00 - 17:00h Haus pour Bienne Kontrollstrasse 22, Biel IM RAHMEN VON ARMUTVERHINDERNGerade in der Kultur mit stark wechselnden Einkommen, Teilzeit- oder befristeten Arbeitsstellen – selbstständig erwerbend oder angestellt – stellt sich oft die Frage: Bin ich in meiner Situation ausreichend abgesichert? Gemäss der soeben veröffentlichten Studie von Suisseculture Sociale und Pro Helvetia zur sozialen Sicherheit und Einkommenssituation leben knapp 60% der professionellen Kulturschaffenden in der Schweiz von einem Medianeinkommen von 40 000 Franken oder weniger und dies wohlgemerkt losgelöst von den Auswirkungen der aktuellen Covid-19-Krise. Soziale Sicherheit ist kein «nice to have»! Was können wir tun, um im Pensionsalter besser abgesichert zu sein? Gemeinsam mit unseren Fachexpert*innen wollen wir euch an diesem Informationsabend einen breiteren Einblick in das Thema der sozialen Sicherheit verschaffen und dabei auch in die Zukunft schauen.
Referate und Fachexpert*innen
Referat in Französisch und Deutsch: Von Sabine Zaalene (Zentralvorstand Visarte Schweiz), Christian Jelk (Vize-Präsident Visarte Schweiz) Regine Helbling (Geschäftsführerin Visarte Schweiz) Benedikt Wieland (Fachbereichsleiter Jazz und Soziale Sicherheit, Sonart-Musikschaffende Schweiz, Musiker) Jocelyne Rudasigwa (Fachbereichsleiterin zeitgenössische Musik, Sonart-Musikschaffende Schweiz, Musikerin)
Referat in Französisch und Deutsch: Von Anne Papilloud (secrétaire générale du Syndicat suisse romand du spectacle) und Philippe Sablonier (Visarte Schweiz)
Referat in Deutsch von Etrit Hasler (Geschäftsführer Suisseculture Sociale, Slam Poet) Eingeladen sind Interessierte aller Altersgruppen. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung bis 7. Oktober 2021 bei SONART: Link Google Anzahl Teilnehmer*innen ist beschränkt. Organisation: SONART – Musikschaffende Schweiz in Zusammenarbeit mit Visarte und Suisseculture Sociale Hinweis Location: "Haus pour Bienne" Kontrollstrasse 22, Biel Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass wir diese Veranstaltung wie geplant durchführen können. Wir werden die Angemeldeten eine Woche vor der Veranstaltung informieren, welche Schutzmassnahmen angewendet werden. |
12.06.2021 | SONART-Mitgliederversammlung 2021SONART-Mitgliederversammlung 2021Sa. 12.06.2021, 11:00 - 15:00h Plateforme 10, Place de la gare 16, Lausanne
Der Vorstand von SONART – Musikschaffende Schweiz freut sich, zur vierten ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. Juni 2021 einzuladen. Die Mitgliederversammlung wird von musikalischen Überraschungen und einem spannenden Referat von Ständerätin Eva Herzog umrahmt. Anschliessend laden wir zum Apéro riche ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. 11.00 Uhr Begrüssung und Musik (Amine Mraihi, Oud und Zacharie Ksyk, Trompete) 11.20 Uhr «Soziale Sicherheit - was erwarten wir nach der Pandemiekrise?» Referat von Ständerätin Eva Herzog, danach offene Diskussion. 12.05 Uhr Pause. Kaffee & Gipfeli 12.25 Uhr Mitgliederversammlung 12.55 Uhr Musik: Ensemble Babel 13.05 Uhr Thema «Medien und Kultur - Das Positionspapier von SONART zur aktuellen Mediensituation». Panelgespräch & Diskussion mit Vertretungen aus der Deutschschweiz und der Suisse Romande. 14.00 Uhr Apéro riche & Networking Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 1. Juni 2021.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Anzahl Teilnehmende vermutlich beschränkt sein, deshalb bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden. Wir werden eine Woche vor dem Anlass informieren, welche Schutzmassnahmen angewendet werden. Mitglieder mit limitierten finanziellen Mitteln können bei der Geschäftsstelle einen Antrag auf Rückvergütung eines Teils der Reisespesen stellen. |
22.08.2020 | SONART-Mitgliederversammlung 2020SONART-Mitgliederversammlung 2020Sa. 22.08.2020, 11:15 - 16:00h Moods, Schiffbauplatz, 8005 Zürich Der Vorstand von SONART – Musikschaffende Schweiz freut sich, am 22. August 2020 zur dritten ordentlichen Mitgliederversammlung einzuladen. Die Mitgliederversammlung wird von klanglichen Überraschungen und einem spannenden Referat von Philippe Bischof, Direktor Pro Helvetia, begleitet. Anschliessend laden wir zum Stehlunch ein und freuen uns auf den Austausch und das Networken. Ab 10.15 Uhr: Einlass und Kaffee im Foyer vor dem Moods 11.15 - 13.15 Uhr: Eröffnung mit Musik: Felix Baumann Kipp-Momente (2019) (Manuela Villiger und Vera Wahl, Altsaxophon) Mitgliederversammlung 13.15 - 13.45 Uhr: Pause / Erfrischung 13.45 - 14.30 Uhr: Musikalisches Interlude mit Eclecta Referat «Inhaltliche Perspektiven und Schwerpunkte in der Tätigkeit von Pro Helvetia» von Philippe Bischof, Direktor Pro Helvetia 14.30 - 16.00 Uhr: Stehlunch & Networking im Foyer vor dem Moods Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erwarten gerne Ihre Anmeldung zur Mitgliederversammlung bis 9. August 2020 per Mail.
Corona: Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass wir die Mitgliederversammlung wie geplant durchführen können. Wir werden die Angemeldeten eine Woche vor der Mitgliederversammlung informieren, welche Schutzmassnahmen angewendet werden. |
27.04.2020 | ANNULÉ: Forum musical (évènement Culture Valais)ANNULÉ: Forum musical (évènement Culture Valais)Mo. 27.04.2020, 19:30 - 22:00h TLH - Sierre Route Ancien Sierre 13 3960 Sierre CULTIVEZ VOTRE PAYSAGE MÉDIATIQUE INTERVENANT·E·S
Les discussions sont animées par Laurent Kern. Des représentants de la Fondation pour la Chanson et les Musiques Actuelles (FCMA) et du Service de la culture de l’Etat du Valais ainsi que d'autres représentants officiels seront également présents dans la salle. Cette rencontre est organisée par Culture Valais. PROGRAMME |
01.04.2020 | ABGESAGT: «Bist du sicher?» Der grosse Informationsabend zum Thema soziale Sicherheit &berufliche Vorsorge für MusikschaffendeABGESAGT: «Bist du sicher?» Der grosse Informationsabend zum Thema soziale Sicherheit &berufliche Vorsorge für MusikschaffendeMi. 01.04.2020, 18:15 - 20:15h Herrenkeller Pfistergasse 24/26, Luzern DER ANLASS WIRD AUFGRUND DER AUKTUELLEN AUSSERGEWÖHNLICHEN SITUATION IN DEN HERBST 2020 VERSCHOBEN! Gerade bei Musikschaffenden mit stark wechselnden Einkommen, Teilzeit- oder befristeten Arbeitsstellen – selbständig erwerbend oder angestellt – stellt sich oft die Frage: Bin ich in meiner Situation ausreichend versichert und welches Vorsorgemodell wäre optimal für mich? Gemeinsam mit unseren Fachexpert*innen wollen wir euch an diesem Informationsabend einen breiten Einblick verschaffen – mit Kurzreferaten und Workshops zu folgenden Themen:
Referent*innen und Fachexpert*innen
Yolanda Schweri (Rechtsanwältin, Charles Apothéloz-Stiftung CAST, Berufliche Vorsorge für Kulturschaffende, Zürich) Hans Brupbacher (Musiker, ehem. Präsident Pensionskasse Musik & Bildung) Etrit Hasler (Geschäftsführer Suisseculture Sociale, Slam Poet)
Eingeladen sind Interessierte aller Altersgruppen. Organisation: SONART – Musikschaffende Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Kulturdepartement / Kulturförderung des Kantons Luzern
|
21.03.2020 | ABGESAGT! Business Mixer Brunch am m4musicABGESAGT! Business Mixer Brunch am m4musicSa. 21.03.2020, 11:00 - 13:00h m4music, Halle, Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich Auch in diesem Jahr laden SONART – Musikschaffende Schweiz und Swiss Music Export Branchenleute aus der Schweiz und dem Ausland zum traditionellen Business-Mixer ein. In zwangloser Atmosphäre werden beim reichhaltigen Brunch-Buffet Kontakte geknüpft, aufgefrischt und gefestigt, Ideen ausgetauscht und sogar die eine oder andere Zusammenarbeit angegangen. Erstmals werden auch Organisationen aus der Romandie ihre Netzwerke und Dienstleistungen präsentieren. |
20. – 21.03.2020 | ABGESAGT: SONART Contact Lounge am m4music – ask the pro!ABGESAGT: SONART Contact Lounge am m4music – ask the pro!20. – 21.03.2020, 14:00 - 17:09h m4music, Eingangshalle Schiffbau, Schiffbaustrasse 4, 8005 Zürich Vom 19. bis 21. März 2020 findet die 23. Ausgabe von m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, statt. SONART wird am Freitag und am Samstag mit einer Contact Lounge vor Ort sein. In der SONART Contact Lounge ist eine illustre Expert*innenrunde versammelt, um in lockerer Atmosphäre deine Fragen zu beantworten. SONART-Mitglieder haben die Gelegenheit im Vorfeld ihre 10 Minuten beim Profi zu buchen: Reserviere dir jetzt deinen Slot per Mail. |
11. – 15.03.2020 | 39e AMR Jazz Festival39e AMR Jazz Festival11. – 15.03.2020 Divers lieus à Genève Du 11 au 15 mars et comme chaque année pendant son festival, L'AMR célèbre encore et toujours le jazz original, la musique improvisée et l’exploration sonore. De Kenny Barron avec Dave Holland à Lucia Cadotsch en passant par Gregor Ftiçar et Cédric Gysler, on y mélange avec justesse une programmation locale et internationale. Voici une 39ème édition qui s’adresse aussi bien aux initiés qu’aux curieux amateurs, dans trois lieux différents, avec onze concerts, une projection de film, un stage, une jam et une double exposition de photos et d'affiches. Viva la Musica !A l’AMR, la commission de programmation est portée par une philosophie exigente et enthousiaste. Pour cette occasion, célébrités et plus modestes figures locales défendent leur style unique, authentiques. Tous les groupes sont choisis pour leur intégrité musicale, la complémentarité, la qualité et la pertinence de leurs démarches. Fier de proposer des groupes locaux qui témoignent de la richesse et de la qualité de la musique improvisée à Genève (Cédric Gysler, avec « Quantact », par exemple), l’AMR démontre également ici son rôle fondamental dans le processus de création musicale. Entre musiciens déjà reconnus et artistes tout juste débusqués, le dénominateur commun est un talent pour le jazz, raconté avec autant de fièvre que d’envie de partager, toujours avec conviction. Pour cette 39ème édition, les musiciens internationaux de renom invités représentent plusieurs courants forts de la musique improvisée en Europe (notamment Gard Nilssen Acoustic Unity) comme aux États-Unis (Mary Halvorson’s Code Girl). L’AMR varie le plaisir des festivités dans divers lieux : trois soirées de doubles concerts au Sud des Alpes (mercredi 11, jeudi 12 et vendredi 13). L’Auditoire Calvin pour le concert en trois parties du dimanche 15. Du jazz avec orgue à l’heure du thé dans l’antre d’un calviniste, il fallait oser ! Le mythique Alhambra accueille les soirées du samedi 14 (Kenny Baron et Dave Holland) et du dimanche 15 : clôture du festival sur une note nordico-berlinoise avec le quintet Koma Saxo. Généreux : les cerises (gratis) sur le gâteauComme aiment à le rappeler les responsables de la programmation, l’AMR concocte également des réjouissances supplémentaires pour les yeux, les hanches, le cœur et toujours bien sûr pour les oreilles. Le tout est offert, au « Sud des Alpes » : une double exposition « Portraits de l’AMR » et « 400 Viva la Musica » à l’accueil, une jam session organisée par les étudiants de l'école de l'AMR-CPMDT jeudi 12, une fin de soirée vendredi avec les perles sonores du DJ Mucha Muchacha (dérouillage des genoux assuré). Samedi 14, dans l’après-midi, « Step Across The Border », le film documentaire d’avant-garde fête ses vingt ans, mais n’a pas pris une ride. C’est une immersion dans l’univers de l’improvisation dont certains reconnaitront même quelques figures emblématiques, le tout dans une balade sonore à travers le monde en compagnie du légendaire musicien anglais Fred Frith. L’AMR se prépare, se pare, et dépare pour accueillir le public dans ses meilleurs atours. Le jazzman Claude Tchamitchi dit très justement : « (…) on vit une époque où l’on force les gens à ne pas aller découvrir mais plutôt à aller reconnaître ce que l'on a envie de leur faire déguster ». Continuons à nous offrir le luxe de la découverte. Entrée à prix réduit sur présentation de la carte de membre à la billetterie: pass du festival à CHF 120.- au lieu de CHF 190.- (plein tarif) et le pass 3 concerts à CHF 65.- au lieu de CHF 100 (plein tarif)
|
19.01.2020 | 900 presente "Ode"900 presente "Ode"So. 19.01.2020, 20:30h Auditorio Stelio Molo della RSI a Lugano-Besso
5% DI SCONTO PER I SOCI SONART SU PRENSENTAZIONE DELLA TESSERA ASSOCIATIVAArnold Schönberg Ode to Napoleon Bonaparte Hanns Eisler Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben Bruno Maderna Per Caterina Luigi Nono Epitaffio n.1 Hans Werner Henze Wiegenlied der Mutter Gottes
Ensemble900 Arturo Tamayo direzione Giovanni Baraglia baritono Veronyka Prosypkina soprano
Coro Clairière Brunella Clerici preparazione
|
15.12.2019 | 900presente "Voci"900presente "Voci"So. 15.12.2019, 20:30h Auditorio Stelio Molo RSI Il secondo appuntamento di 900presente è un viaggio nella Melodia e nel Canto attraverso i secoli. Guida del concerto è Bruno Maderna che dapprima con la sua Composizione n.2 conduce l’ascoltatore in un imprevedibile percorso dall’Epitaffio di Sicilo, il più antico documento musicale completo ad oggi conosciuto, al valzer e alla rumba finale, e in seguito ci porta nella musica medioevale di Adam de la Halle, con la trascrizione di alcuni suoi Rondeaux, qui eseguiti per la prima volta dalla loro creazione nel 1961. Sospeso dal tempo e misterioso è invece il canto della viola solista in The Viola in my Life 4 di Morton Feldman, brano astrale e al contempo profondamente umano, ispirato dalla corrente pittorica dell’espressionismo astratto. Il programma si chiude con i Sieben frühe Lieder di Alban Berg, opera con la quale l’allora ventenne compositore viennese iniziava ad esplorare le strade di una nuova vocalità che da Mahler e Debussy si sarebbe mossa verso i labirinti dell’espressionismo. 5% DI SCONTO PER I SOCI SONART SU PRENSENTAZIONE DELLA TESSERA ASSOCIATIVA
MORTON FELDMAN The Viola in my Life 4 ALBAN BERG Sieben frühe Lieder ADAM DE LA HALLE / BRUNO MADERNA Rondeaux (prima esecuzione della partitura edita) BRUNO MADERNA Composizione n.2
Ensemble900 DIREZIONE Francesco Bossaglia VIOLA SOLISTA Chiara Ludovisi SOPRANI Lorenza Donadini Laura Stella |
14. – 15.12.2019 | ensemble TaGensemble TaG14. – 15.12.2019, 19:30h Theater am Gleis Traum und wirklichkeit Ein musikalisch bewegtes Konzert in vier Bildern Das Ensemble TaG Winterthur und die beiden Bewegungs- bzw. Musik-Lehrkräfte Thirza Möschinger und Peter Nussbaumer erarbeiten gemeinsam mit einer Schwerpunkt-Musik-Klasse der Kantonsschule Im Lee aus Winterthur ein Programm, das mit Bewegung und Klang spielt. Schon zum zweiten Mal wird gemeinsam erforscht, probiert, experimentiert. Dieses Mal unter dem Thema «Industrialisierung». Zu hören sind unter anderem Werke von John Cage, Thüring Bräm, Hanns Eisler, Josef Rheinberger und Mani Matter. Ein musikalisch bewegtes und bewegendes Konzert, das man nicht verpassen sollte.
Gegen Vorweisen des Mitgliederausweises profitieren SONART-Mitglieder von vergünstigten Tickets. |
08.12.2019 | flash! (net and work)flash! (net and work)So. 08.12.2019, 14:00 - 00:00h Progr Bern Wiederum am 8. Dezember, diesmal im Progr: pakt bern - das neue musik netzwerk präsentiert den flash! (work and net) 2019. Flash (also Blitz, Lichtsignal etc.) steht für den jährlich stattfindenden Anlass von pakt bern. Beteiligte Künstler*innen: Supersilent (NO); Philipp Gropper, Grischa Lichtenberger, Julian Sartorius (D/CH); Katharina Weber, Franz Dodel, Christian Kobi; Pierre-André Bovey; Philipp Läng, Rea Dubach; Sebastian Rotzler, Nina Theresia Wirz, Zoë Binetti; Myriel Meissner, Fabio Alexandre Monteiro da Silva, Christian Spitzenstaetter; Malena Pflock, Philippe Gaspoz. Der Jahresevent von pakt bern bietet ständige Musik, Performances und Klang- Installationen, die tagsüber frei und unentgeltlich begehbar sind. Am Abend findet auf der Bühne in der Turnhalle in Zusammenarbeit mit bee-flat das kostenpflichtige Abschlusskonzert statt. flash! (work and net) 2019 lehnt sich an einen Begriff von Michel Foucault (1967): Heterotopien sind wirkliche Orte, wirksame Orte, die in die Einrichtung der Gesellschaft hineingezeichnet sind, sozusagen Gegenplatzierungen oder Widerlager, tatsächlich realisierte Utopien. flash! (work and net) 2019 ist ein Netzwerk und künstlerischer Austausch vor Ort. Ein Netzwerk bedeutet das Auflösen von Hierarchien, die Gleichzeitigkeit und aber auch Verbundenheit von verschiedenen Momenten und Situationen. Netze werden geknüpft, gesponnen und gepflegt. Flash setzt Energie um und überwindet Grenzen.
Gegen Vorweisen eines gültigen Mitgliederausweises profitieren SONART-Mitglieder von vergünstigten Eintritten an der Abendkasse ( CH15.- statt CH25.- ) |
29.11.2019 | SONART meets Unerhört! Networking-ApéroSONART meets Unerhört! Networking-ApéroFr. 29.11.2019, 18:30 - 19:30h Rote Fabrik, Zürich Am 29. November lädt SONART seine Mitglieder zum kleinen Networking-Apéro in der Roten Fabrik ein. Danach folgen mit Dave Gisler Trio & Jamie Branch, Michael Formanek & Big Band der Hochschule Luzern – Musik, Fleeb und weiteren internationalen Gästen, zwei fulminante Konzert-Abende in der Roten Fabrik im Rahmen des Jazzfestival Unerhört! Für den Apéro bitten wir um Anmeldung bis zum 23.11.19 hier Nebst der regulären Vergünstigung für SONART-Mitglieder für die beiden Abende in der Roten Fabrik gibt es speziell für Teilnehmer*innen am SONART meets Unerhört! Networking-Apéro ein Kontingent von 25 Tickets für CHF20. Bei Interesse bitte bei der Anmeldung zum Apéro angeben. Es hat, so lange es hat!
|
07.11.2019 | Verleihung #SwissMusicOnAir-Award 2019 an Canal3 françaisVerleihung #SwissMusicOnAir-Award 2019 an Canal3 françaisDo. 07.11.2019, 18:00 - 20:00h Le Singe, Untergasse 21, 2502 Biel Anlässlich der #SwissMusicOnAir-Awardübergabe 2019 an Canal3 français lädt SONART – Musikschaffende Schweiz zum Networking-Apéro ein: am Donnerstag, 7. November 2019 um 18 Uhr im Le Singe Biel. Anschliessend finden die Yagwud Sessions, eine Jamsession von lokalen Musiker*innen, statt. Wir freuen uns, wenn ihr auch dabei seid und bitten um Anmeldung per Mail bis Montag, 4. November 2019.
|
31.10.2019 | 1er Grand Rendez-vous SONART Romandie au festival Jazz Onze+1er Grand Rendez-vous SONART Romandie au festival Jazz Onze+Do. 31.10.2019, 18:00 - 23:00h la Datcha, Côtes de Montbenon 13, Lausanne Pour marquer sa présence en Suisse romande, et développer ses relations, SONART invite ses membres et partenaires à son premier Grand Rendez-vous :
N’hésitez pas à parler de cette soirée autour de vous et à faire suivre ce message aux personnes susceptibles d’être concernées par le rayonnement de SONART en Romandie.Programme :18:00 Ouverture des portes (la Datcha, rue des Côtes de Montbenon 13, derrière l'EJMA) 18:15 Accueil et présentation de l'association par ses permanents : Jocelyne Rudasigwa, Benedikt Wieland et Mathias Gautschi. PUIS Apéritif convivial et rencontres informelles 19:00 Déplacement au Casino de Montbenon (salle Paderewski) 19:30 Concerts : Dudu Penz featuring HEMU Jazz orchestra, suivi du Mingus Big Band.
Gâce à notre partenariat avec Jazz Onze Plus, les billets d'entrée pour la soirée sont à 55 CHF (au lieu de 65 CHF), mais ils seront à réserver impérativement par le lien ci-dessous jusqu'au 25 octobre 2019. |
13. – 14.09.2019 | Jazz Summer Meeting e aperitivo di apertura di SONARTJazz Summer Meeting e aperitivo di apertura di SONART13. – 14.09.2019 Foce Teatro, Via Foce , Lugano Il festival Jazz Summer Meeting è fra le nuove proposte musicali di fine estate Il 13 e 14 settembre 2019, il comprensorio Foce a Lugano ospita la prima edizione del Jazz Summer Meeting, un nuovo festival che accosta nomi affermati del panorama jazz a leggende dell’avanguardia elettronica. Il club luganese Jazz in Bess, in collaborazione con la Divisione Eventi e Congressi della Città di Lugano, organizza due serate di musica, per la prima volta fuori dalla sua ormai ben nota sede di Lugano-Besso. In programma nomi stellari del jazz e leggende della musica elettronica sperimentale. Dalla nascita del club nel 2011, Jazz in Bess ha assistito ad una crescita esponenziale degli eventi proposti e della frequentazione da parte del pubblico cittadino. Complici la buona musica, i momenti conviviali e l’atmosfera intima e un po’ “vintage” della sede di Lugano-Besso, il club è diventato un ritrovo abituale per i molti frequentatori. Jazz in Bess ha organizzato nel 2018 oltre 43 eventi tra concerti, jam-sessions, aperitivi e festival, ritagliandosi un posto nel circuito svizzero dei club che propongono musica dal vivo. Per la prima edizione del Jazz Summer Meeting, Jazz in Bess ha deciso di traslocare provvisoriamente nel centro cittadino. La scelta di un evento fuori sede è dettata dall’afflusso sempre maggiore agli eventi proposti nei locali di Lugano-Besso, che stentano a contenere un pubblico crescente. È nata dunque l’idea di una collaborazione con la Divisione Eventi e Congressi della Città di Lugano, che si è mostrata entusiasta all’idea di svolgere un festival jazz nel comprensorio Foce, luogo più capiente e adatto allo svolgimento di un festival ambizioso come il Jazz Summer Meeting. Programma I concerti, trasmessi in diretta da Radio Gwen, si svolgeranno principalmente nel Teatro Foce con alcuni appuntamenti nello Studio Foce e nella corte interna in caso di bel tempo. Venerdì 13 settembre alle 18:00, in apertura di festival, SONART – Associazione Svizzera di Musica presenterà la sua attività e, insieme a Jazz in Bess, offrirà un aperitivo ai visitatori preparato da Atelier Giovi. Il primo concerto sarà alle 18:30 con Florian Egli con il suo trio. In seguito, si produrranno nel Teatro Foce gli elvetici Nojakin e il trio stellare con il batterista catalano Jorge Rossy e gli statunitensi Joe Sanders e Ethan Iverson. Il festival proseguirà sabato 14 settembre con i concerti del batterista ticinese Sheldon Suter con il suo trio, seguito dal chitarrista statunitense Ben Monder che si produrrà in un concerto solista. Quest’ultimo concerto, dai toni decisamente più sperimentali, accompagnerà il pubblico verso il 2 seguito del festival con due concerti nello Studio Foce organizzati in collaborazione con la Rassegna Raclette. Lo statunitense Craig Leon, produttore leggendario di band come i Ramones, Blondie e Suicide, e collaboratore con la London Symphony Orchestra presenterà il suo progetto solista, seguito da un “after-party” al ritmo psichedelico dei sintetizzatori modulari degli “enfants terribles” zurighesi Der White Rauschen.
I membri SONART ricevono una riduzione di CHF 10.– a un biglietto al botteghino o una riduzione di CHF 20.– su un abbonamento del festival, su presentazione di una tessera associativa valida.
|
31.08.2019 | SONART meets SAY HI!SONART meets SAY HI!Sa. 31.08.2019, 17:00 - 20:00h Willisau, Stadtmühle Müligass 7 Ein Austauschtreffen zum «Thema Mehr Visibilität im Ausland für Musik aus der Schweiz» Vieles hat sich bewegt in der Schweizer Musiklandschaft seit verschiedenste Förderstrukturen in den Nullerjahren sich neu ausgerichtet oder gar gegründet haben. Insbesondere im Ausland wird Musik aus der Schweiz generell viel breiter wahrgenommen und nicht zuletzt aufgrund ihrer Innovation sehr geschätzt. Und dennoch, im Vergleich mit anderen europäischen Ländern ist das Bild im Ausland von der Schweizer Musikszene oft bruchstückhaft bis unkenntlich. Die globale Musikbranche ist nach wie vor in einem grossen Wandel. Damit verbunden auch die stetigen Veränderungen der Bedürfnisse von Musikschaffenden in der Schweiz. Veränderungen, die mitunter auch zur Entstehung neuer Interessensgemeinschaften, sowie Austausch – und Netzwerkplattformen, wie die vom Luzerner B-Sides Festival gegründete Plattform SAY HI, geführt hat. An unserem ersten gemeinsamen Austauschtreffen im Rahmen des Jazzfestivals Willisau wollen wir nun mit euch über eure Erfahrungen zum Thema mehr Visibilität im Ausland für Musik aus der Schweiz sprechen, Und dabei auch einen Einblick in die verschiedensten Aktivitäten folgender Spezialgäste zu gewähren:
Carine Zuber (Programmchefin Moods) Nik Fischer (OOAM, Gladwemet, AG Wirtschaftsförderung für Kreativwirtschaft) Ayumi Kagitani (Match & Fuse) Jennifer Jans (Projektleitung SAY HI!)
Austausch schafft Wissen. Wissen schafft Selbstvertrauen. Selbstvertrauen schafft Vorbilder. Vorbilder schaffen Mut und Möglichkeiten für kommende Generationen. (Leitsatz SAY HI)
Gerne laden wir euch zum Austauschtreffen mit Apéro zum Thema «Mehr Visibilität im Ausland für Musik aus der Schweiz», am 31. August von 17:00–20:00 in der Stadtmühle Willisau (Müligass 7, 6130 Willisau) ein, mit anschliessendem gemeinsamen Konzertbesuch zu «Irreversible Entanglements», «Vula Viel» und «Ester Poly» am Jazzfestival Willisau.
Die Anzahl Teilnehmer*innen ist begrenzt. Anmeldung bis zum 22. August 2019.
Für die anschliessenden Konzerte können wir euch gerne Tickets zum halben Preis (30 Fr. statt 60 Fr.) anbieten. Bei Interesse bitte bei Anmeldung angeben.
SONART-Musikschaffende Schweiz & SAY HI Benedikt Wieland (Leitung Jazz), Jennifer Jans (Projektleitung SAY HI)
|
22.06.2019 | 2. Mitgliederversammlung SONART – Musikschaffende Schweiz2. Mitgliederversammlung SONART – Musikschaffende SchweizSa. 22.06.2019, 11:00 - 13:00h PASQUART, Seevorstadt 71 Faubourg du Lac, CH-2502 Biel/Bienne Save the date! Samstag 22. Juni 2019, 11.00 – ca. 13.00 Uhr, anschliessend Apéro PASQUART, Seevorstadt 71 Faubourg du Lac, CH-2502 Biel/Bienne Ablauf: 11.00 bis 13.00 Uhr: Mitgliederversammlung Neue Perspektiven für SME – Musinfo: Kurzpräsentation von Roman Brotbeck Musik: REA– Die Bielerin Rea Dubach sorgt für Abwechslung mit musikalischen Intermezzis anschliessend Apéro
ab 14.00 Uhr: Zoom-on: Präsentation von Musikformen der Gegenwart an einigen Schweizer Musikhochschulen
Anmeldefrist: 15. Juni 2019 per Mail
|
25.05.2019 | Schaffhauser Jazzgespräche 2019 - Eine Kooperation mit SONARTSchaffhauser Jazzgespräche 2019 - Eine Kooperation mit SONARTSa. 25.05.2019, 13:00 - 18:00h Sorell Hotel Rüden (Eintritt frei) ) Wo sind die Frauen im Schweizer Jazz? Seit 1990 immer im Frühling, in diesem Jahr zum 30. Mal: Das Schaffhauser Jazzfestival ist der Inbegriff des Jazz-Festes, das den Schweizer Jazz breit gefächert präsentiert. Es gibt kein anderes Festival, das sich in vergleichbarer Weise so konsequent und über den Risotto- und Röstigraben hinaus dem aktuellen Jazzschaffen unseres Landes widmet. Bei aller Freude darüber zeigen die Zahlen in Bezug auf die Vertretung beider Geschlechter ein bemerkenswertes Bild:
2018 waren von 17 Konzerten 14 von Männern geführte Gruppen, drei hatten einen weiblichem Lead. Von 69 Musizierenden waren 10% weiblich. 2016 lauteten die Verhältniszahlen mit Festivalschwerpunkt Frauen: 13 Konzerte, 12 Leaderinnen, 51 Musizierende, davon 27 Prozent Musikerinnen.2019 sind es 13 Produktionen, vier von Frauen geleitet, total 74 Musizierende mit 8.5% Musikerinnen.
Auch wenn die Berechnungen nicht sehr genau sind, so zeigen doch relativ klar eine Realität, die eine genaue Betrachtung verlangt. Die Jazzgespräche beleuchten Hintergründe der Gender-Realität in der Schweizer Jazzlandschaft von verschiedenen Seiten und vor allem möglichst ausserhalb gängiger Diskussionen. Wie kommt der Jazz in der Schweiz möglichst schnell zu einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis? Ihre persönliche musikalische Arbeit als Saxophonistin und Komponistin in verschiedenen Ländern Europas lässt Sarah Chaksad authentisch und nahe an der Realität forschen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Musik, Zürcher Hochschule der Künste, Pro Helvetia und SONART – Musikschaffende Schweiz Kuratorin: Sarah Chaksad |
01.05.2019 | Helvetiarockt @Stanser Musiktage in Kooperation mit SonartHelvetiarockt @Stanser Musiktage in Kooperation mit SonartMi. 01.05.2019, 18:00 - 22:00h Stans, Stanser Musiktage Nur für Eingeladene! Rund zehn Personen aus dem Musikbusiness werden eine Musikerin* einladen, um gemeinsam die Stanser Musiktage zu besuchen. Die Eingeladenen erhalten an verschiedenen Stationen innerhalb des Festivals Inputs zu den Themen Inklusion, Diversität an Festivals und zu Sonart. Der Business Teil erfolgt auf Einladung durch Helvetiarockt. Danach folgt ein gemeinsamer Konzertbesuch von Les Amazones d’Afrique.
Weitere Informationen zum Programm " On Tour - Lets meet", Gleichstellung in der Schweizer Musikbranche auf www.helvetiarockt.ch/ontour/
|
16.03.2019 | M4Music: «Business Mixer» (Brunch)M4Music: «Business Mixer» (Brunch)Sa. 16.03.2019, 11:00 - 13:00h M4Music, Moods Auch in diesem Jahr laden wir Branchenleute aus der Schweiz und dem Ausland zum traditionellen Business-Mixer ein. In zwangloser Atmosphäre werden beim reichhaltigen Brunch-Buffet Kontakte geknüpft, aufgefrischt und gefestigt, Ideen ausgetauscht und sogar die eine oder andere Zusammenarbeit angegangen. (Anmeldung obligatorisch, bis 12.03.19 – bitte nur ein*e Vertreter*in pro Band!)
|
15.03.2019 | M4Music: Runder Tisch von SONART - Musikschaffende SchweizM4Music: Runder Tisch von SONART - Musikschaffende SchweizFr. 15.03.2019, 12:30 - 14:00h Labor, Zürich In der Schweiz gibt es zahlreiche Organisationen und Strukturen, die im Bereich der aktuellen Musik tätig sind, sei es im Bereich Förderung, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen, Preise, Interessenvertretung, Kulturpolitik oder anderem. Seit 2015 findet beim M4Music ein Runder Tisch dieser Szene statt und neben dem Austausch sind daraus auch konkrete Initiativen entstanden, etwa gemeinsame Pläne zur Besserstellung des CH-Repertoires bei den Streaming Diensten oder eine geeinte Vertretung der Pop-/Rock-Szene im Schweizer Musikrat. SONART - Musikschaffenden Schweiz wollen dieses Gefäss auch dieses Jahr gerne weiterführen und für weitere Themen öffnen. Alle Organisationen, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen, ihre Vertreter*innen zu schicken. Wer etwas Spezifisches einbringen möchte, melde sich gerne rechtzeitig bei SONART – Musikschaffende Schweiz. Zutritt nur mit Einladung von SONART - Musikschaffende Schweiz |
20.01. – 07.04.2019 | Journée de rencontre und Panel SONART, Festival Archipel Genève, Sonntag, 31. März 2019Journée de rencontre und Panel SONART, Festival Archipel Genève, Sonntag, 31. März 201920.01. – 07.04.2019 Maison communale de Plainpalais, Genève Panel SONART: Liens, échanges et transversalité dans la scène contemporaine romande Am Sonntag, 31. März, veranstaltet das Festival Archipel um 12h einen Brunch, zu dem SONART seine Mitglieder herzlich einlädt. Anschliessend thematisiert ein von SONART konzipiertes Panel mit dem Titel Liens, échanges et transversalité dans la scène contemporaine romande den Zustand und das Potenzial von Austausch und Zusammenarbeit zwischen den zeitgenössischen Musikszenen der Romandie und der deutschen Schweiz. Trotz bestehender, oft persönlicher Verbindungen, nehmen sich die Beziehungen zwischen der Romandie und der deutschen Schweiz relativ bescheiden aus und könnten sicherlich viel systematischer und konsequenter ausgebaut werden. Rein aufgrund der sprachlichen Differenz erklärt sich der Mangel an Kollaborationen zwischen den zwei Landesteilen nicht zwangsläufig, und es scheint wünschenswert die Verbindungen zu verstärken. Das Panel hat zum Ziel, dem bestehenden Austausch zwischen den zeitgenössischen Musikszenen der französischen und der deutschen Schweiz nachzugehen, um Wege für verstärkte Vernetzung und Zusammenarbeit aufzuzeigen. Es diskutieren: Anne Gillot (Leiterin zeitgenössische Musik RTS, Musikerin, Lausanne), Béatrice Zawodnik (Musikerin, Head of Studies HEM-Genève), Désirée Meiser (künstlerische Leiterin Gare du Nord Basel), Julien Annoni (Musiker, Co-Direktor Usinesonore Festival, La Neuveville) und Daniel Haefliger (Musiker, künstlerischer Leiter Swiss Chamber Concerts, Genève), unter der Co-Moderation von Antoine Chessex (Komponist, IGNM, Vevey/ Zürich) und Gabrielle Weber (Leiterin Projekte zeitgenössische Musik SONART, Lausanne). Danach bietet ein Gang durch Konzerte und Klanginstallationen des Salon de musique weitere Gelegenheit zum Austausch über die am Panel verhandelten Themen. Der Tag soll Musikschaffenden, Leitenden von Ensembles und Veranstaltern die Gelegenheit bieten, neue Kontakte über die Sprachregionen hinaus zu knüpfen, aus denen im Idealfall vielleicht gemeinsame Projekte resultieren. Ablauf (ganztags öffentlich) 12h Brunch Archipel: für Mitglieder offeriert von SONART 13h table ronde SONART: Liens, échanges et transversalité dans la scène musicale contemporaine romande 14:30h Salon de musique Archipel: Konzerte / Installationen (von Sarah Nemtsow, Kathrin A. Denner, Malin Bång, Terri Hron, Farangis Nurulla-Khoja, Marianthi Papalexandri- Alexandri, Leilei Tian, Jenny Hettne) Ort: Maison communale de Plainpalais, rue de Carouge 52, 1205 Genève Die journée de rencontre inklusive Brunch, Podiumsdiskussion und Eintritt in den Salon de Musik ist für Mitglieder kostenlos. Anmeldung bis zum 24. März 2019 auf: info@sonart.swiss Mitglieder erhalten zudem vergünstigte Karten zum halben Preis für alle Konzerte des Festivals unter Vorweisen des Mitgliederausweises an der Kasse. |
15.01.2019 | «Business Mixer» – Brunch von SONART & Swiss Music Export«Business Mixer» – Brunch von SONART & Swiss Music ExportDi. 15.01.2019, 11:00 - 13:00h Moods, Zürich Auch in diesem Jahr laden SONART & Swiss Music Export Branchenleute aus der Schweiz und dem Ausland zum traditionellen Business-Mixer ein. In zwangloser Atmosphäre werden beim reichhaltigen Brunch-Buffet Kontakte geknüpft, aufgefrischt und gefestigt, Ideen ausgetauscht und sogar die eine oder andere Zusammenarbeit angegangen. |
29.09.2018 | SON‘18 – der Netzwerkanlass für zeitgenössische MusikSON‘18 – der Netzwerkanlass für zeitgenössische MusikSa. 29.09.2018, 13:00 - 21:00h Bar du Nord, Schwarzwaldallee 200, 4058 Basel Ausgehend vom zeitgenössischen Musikschaffen werden Themen und Anliegen verhandelt, die Musikschaffende aller musikalischen Genres gleichermassen betreffen. Das Netzwerktreffen steht im Zeichen des Austauschs über folgende Themen: Umgang mit den eigenen Dokumenten unter konservatorischen Aspekten Möglichkeiten und Chancen von SONART für die Mitglieder im Bereich zeitgenössische und experimentelle Musik? Zwei Konzerte mit Uraufführung umrahmen den Anlass Das erste Konzert der zwei Preisträgerinnen des Concours Nicati 2017, HannaH Walter (Violine) und Miao Zhao (Klarinette), steht unter dem Motto «Les ruines circulaires». Die beiden jungen Spezialistinnen deuten Tristan Murails (*1947) Werk: Les Ruines circulaires (2006) in Kombination mit elektronischer Erweiterung der Instrumente, Multimedia, Improvisation und Performance. Das spektakuläre Kukuruz Quartett mit Simone Keller, Philip Bartels, Duri Collenberg und Lukas Rickli zeigt am zweiten Konzert neue Stücke von Lara Stanic und Simone Keller in Kombination mit Werken des erst jüngst wiederentdeckten New Yorker Minimal-Pioniers Julius Eastman. Lara Stanic setzt sich in ihrer Komposition Nachhall II mit dem physischen und performativen Charakter von Eastmans Klavierquartetten auseinander. Der «political impact» des Afroamerikaners Eastman steht hingegen im Zentrum des Stückes von Simone Keller: ENOUGH OF Trump ALready!!.
Anschliessend lädt SONART ein zum gemeinsamen Apéro und geselligen Zusammensein ein. Mitglieder und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Einlass ist frei. Anmeldefrist: 20. September 2018
|
19.09.2018 | SessionsStubete - Was schuldet der Service Public der Musikszene? inkl. Verleihung #SwissMusicOnAir-Award 2018SessionsStubete - Was schuldet der Service Public der Musikszene? inkl. Verleihung #SwissMusicOnAir-Award 2018Mi. 19.09.2018, 19:00 - 22:30h Stube-im-Progr, Innenhof hinten links, Speichergasse 4, Bern Frühsommer 2018 in der Schweiz: Die Nachbearbeitung der NoBillag-Ablehnung läuft, begründet wird das Nein oft mit den Service Public Leistungen im Kulturbereich. Eine Petition für mindestens 40% Schweizer Musik wird in der Romandie lanciert und erreicht Bundesrat Berset. Die Vernehmlassung zum neuen Mediengesetz wird eröffnet. Überall stellen sich ähnliche Fragen:
Diese Fragen diskutieren wir an der SessionsStubete mit Vertreter*innen aus Politik, Musikszene und Medien. #SwissMusicOnAir-Award: Der Preis 2019 geht an Kanal K! Zudem werden wir den zweiten #SwissMusicOnAir-Award verleihen an Kanal K. Den #SMOA-Award gibt es seit 2017 und wir wollen damit ein positives Zeichen setzen: Anstatt immer nur zu kritisieren, was alles noch fehlt, zeichnen wir aus, was uns vorbildlich scheint. Kanal K wurde vom Vorstand ausgewählt, weil wir dieses Jahr die speziellen Leistungen der UNIKOM-Stationen hervorheben wollen. Das Programm von Kanal K im Speziellen zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Anteil einheimischer Musik aus, sondern auch durch seine Vielseitigkeit, stilistische Offenheit und die Spezialsendungen, in denen lokale Bands ihr Schaffen präsentieren können. In der Messperiode 2016 hatte Kanal K laut der SUISA zudem die höchste Anzahl Minuten für Schweizer Produktionen (Urheber*innen). Die UNIKOM-Konzessionen sind im bisherigen System ein positives Beispiel, im Gegensatz zu den Konzessionen kommerzieller Stationen, die trotz Gebühren keinen Kulturauftrag hatten. Die Veranstaltung ist öffentlich, die Diskussion offen. Das Patronat hat Nationalrätin Kathrin Bertschy. Und wie immer gibt es auch ein kurzes Konzert und ein reichhaltiges Apéro. Für eine kurze Anmeldung sind wir dankbar: christoph.trummer@sonart.swiss Ablauf: |
23.06.2018 | GeneralversammlungGeneralversammlungSa. 23.06.2018, 11:00 - 14:00h Bern, Dampfzentrale, Marzilistrasse 47 1. offizielle Generalversammlung von Sonart - Musikschaffende Schweiz Einladung folgt per Post. Anmelden kann man sich auch elektronisch unter folgendem Link |
16. – 21.05.2018 | Forum Wallis 2018: 16.- 21. Mai Schloss LeukForum Wallis 2018: 16.- 21. Mai Schloss Leuk16. – 21.05.2018 Leuk VS Das Forum Wallis ist eines der grossen Schweizer Festivals für Neue Musik und findet jährlich an Pfingsten auf Schloss Leuk inmitten der Walliser Alpen statt. 2018 stehen, neben einer international besetzten Ensembleakademie, interdisziplinäre, kammermusikalische und experimentelle Formate, Klangspaziergänge, Kunstausstellungen und Neue Elektronische Musik an - letztere in Zusammenhang mit dem Wettbewerb für akusmatische Musik‚ "Ars Electronica Forum Wallis", der 2018 zum vierten Mal ausgetragen wird. Lectures von Score Follower und Babel Scores, an denen sich Musikschaffende persönlich beraten lassen können, finden an folgenden Daten statt: Babel Scores: 19. Mai 2018, 10h Spritzhüüs Scorefollower: 20. Mai 2018, 10h Spritzhüüs Vertreter von Babel Scores und von Score Followers sind zudem während des ganzen Festivals am Präsentationstisch vor Ort. Mehr Informationen: |
16. – 20.05.2018 | Festival Les Amplitudes: La Chaux-de-Fonds 16. bis 19.MaiFestival Les Amplitudes: La Chaux-de-Fonds 16. bis 19.Mai16. – 20.05.2018 La Chaux-de-Fonds ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR SONART-MITGLIEDER! Les Amplitudes, ein monographisches Festival für zeitgenössische Musik, ist 2018 dem Werk des venezianischen Komponisten Mauro Lanza gewidmet. Mauro Lanzas Musiksprache ist voller Farbenreichtum, beschwörend, erfinderisch und beziehungsreich, aber gleichzeitig zugänglich, humorvoll und verwirrend. Les Amplitudes laden 2018 mit der monographischen, ihm gewidmeten Ausgabe dazu ein, dieses einzigartige musikalische Universum vom 16. bis 20. Mai an verschiedenen Orten in La Chaux-de-Fonds zu entdecken. |