Über uns
SONART – Musikschaffende Schweiz ist der grösste Berufsverband für Musiker*innen in der Schweiz. SONART setzt sich gesamtschweizerisch und in allen Sprachregionen für die Interessen professioneller Musiker*innen aller Genres ein, mit dem Fokus auf die freiberufliche musikalische Tätigkeit.
Dabei konzentriert sich der Verband vor allem auf die Bereiche Kulturpolitik, Musikmarkt und soziale Vorsorge mit einem umfangreichen Dienstleistungsangebot von Beratungen und Workshops. Er macht sich stark für kulturpolitisch optimale und wirtschaftlich faire Rahmenbedingungen, leistet Netzwerk- und Szenenarbeit und setzt sich ein für die Repräsentation von relevanten künstlerischen Entwicklungen.
SONART wird mit einem Leistungsauftrag vom Bundesamt für Kultur unterstützt. Mit über 2800 Mitgliedern ist der Verband schweizweit tätig und betreut Mitglieder aus allen Sprachregionen.
SONART ist der Nachfolgeverband der Organisationen Schweizer Musik Syndikat (ggr. 1997), Musikschaffende Schweiz (ggr. 2011) und Schweizerischer Tonkünstlerverein (ggr. 1900), die sich durch die Fusion am 25.11.2017 zu SONART – Musikschaffende Schweiz zusammengeschlossen haben.
Am 01.07.2022 wurde der Verband der Film- und Medienkomponierenden SMECA in SONART aufgenommen.
Geschichte des Schweizer Musik Syndikats (1997–2017)
Geschichte Musikschaffende Schweiz/Action Swiss Music (1981–2017)
Geschichte des Schweizerischen Tonkünstlervereins (1900–2017)